MALTaflor | Universal- und Langzeitdünger
Der Bodenverbesserer.
MALTaflor ist ein natürlicher Langzeitdünger aus Malzkeimen. Dieser zeichnet sich besonders durch die Unbedenklichkeit für Mensch und Tier aus, da MALTaflor ein rein ökologischer Dünger ohne den Zusatz von schädlichen Chemikalien ist. MALTaflor ist sowohl für den Rasen, für Obst und Gemüsekulturen, für Blumen, Sträucher und Gehölze optimal geeignet.
- 100 % frei von tierischen Bestandteilen oder Produkten
- Fördert aktiv die Bewurzelung der Pflanzen
- Reine und pflanzliche Rohstoffe
- Schadstofffrei und ökologisch verträglich
- Fördert die ökologisch bedeutsamen Bodenmikroorganismen
- Unterstützt die Gesundheit der Pflanzen und kräftigt sie
- Bodenverbessernd durch 80 % humusbildende Substanz
- Sanfte Ernährung der Pflanzen durch langsam fließende Nährstoffe
- Einfache und sichere Anwendung bei guter Streufähigkeit
- Top-Rasen trotz intensiver Belastung
- Hohe Ertragskraft durch pflanzengerechte Nährstoffzusammensetzung
- Dünger-Langzeitwirkung über eine ganze Wachstumsperiode
Lieferform
- 5 kg
- PE Foliensack
- 90 Sack/Europalette
- 33 Europaletten = 2.970 Sack/Lkw

Anwendung & Verarbeitung
Es handelt sich um einen langsam fließenden Dünger. Aus diesem Grund muss nur einmal zu jeder Kultur vor Aussaat oder Pflanzung gedüngt werden. Dauerkulturen können ab Juli noch einmal nachgedüngt werden. MALTaflor wirkt am besten, wenn es ca. 10 cm tief in den Boden eingearbeitet wird. Die Rasendüngung erfolgt idealerweise nach dem Vertikutieren oder einfach breitflächig ausstreuen. Nach dem Aufbringen einfach durch Regen oder Bewässerung einziehen lassen.
Die rein pflanzliche Rohstoffbasis von MALTaflor sorgt dafür, dass Kinder und Haustiere direkt nach Düngung ohne Bedenken wieder auf der Rasenfläche spielen können.
Dosierhilfe
0,25 Liter = ca. 150 g | 1 Liter = ca. 600 g
Spezialanwendungen
Aufdüngen von Pflanzenerden: Pro Liter Pflanzenerde oder Torf 10 – 15 g Maltaflor zugeben und vermischen. Aufbereiten von Normalkompost: 9 kg Maltaflor pro m³ beim vorletzten Umsetzen einarbeiten. Aufbereiten von Grünschnellkompost 20 kg Maltaflor pro m³ beim letzten Umsetzen einarbeiten.
Technische Daten
Kulturen | Düngemenge |
Bohnen & Erbsen | 50 g/m² |
Erdbeeren; Obst-/ Beerensträucher |
150 g/m² |
Obstbäume | 150 g/m² |
Rasen | 100* g/m² |
Ziersträucher, Stauden und alle Blumen |
100 g/m² |
Konfieren & Gehölze | 100 g/m² |
Blattgemüse, Tomaten und Gurken |
200 g/m² |
Kartoffeln, Wurzelgemüse | 250 g/m² |
Kohlarten, Sellerie und Porree |
250 g/m² |
Organisch mineralischer NPK Dünger 5/3/5 mit Dicalciumphosphat mit Kaliumdünger aus der Vinasseverarbeitung, mit Schwefel 5,0/3,0/5,0 (3+)
Gesamtstickstoff | 5% N |
Ammoniumstickstoff | 0,8 % |
Harnstoff (nicht tierisch) | 0,8 % |
P205 Gesamtphosphat | 3 % |
Gesamtkaliumoxyd | 5 % K20 |
Gesamtschwefel | 3 % S |
Organische Substanz | 70 % |
Produkthinweise
Zusammensetzung
70% Malzkeime, Vinasse-Kaliumsulfat, Vinasse, Harnstoff , teilaufgeschlossenes Rohphosphat
Lagerungshinweis
Trocken lagern. Bei unsachgemäßer Lagerung kann es zum Zerfall der Granulat Struktur kommen.
Wirkungsdauer
Die Wirkungsdauer, insbesondere des Stickstoffs, beträgt nach Untersuchungen im Freiland und Gefäß ca. 5 Monate.
Pflege
Pflanzen sollten alle 2 – 3 Monate während der Vegetations-, bzw. Bedarfszeit gedüngt werden, besonders vor der Blüte und dann gezielt zum Fruchtansatz.
Nährstoffe
- mind. 70 % org. Substanz
- mind. 5 % N,
- mind. 3 % P2O5,
- mind. 5 % K2O
Mengen Hobby-Bereich
- Blattgemüse, Tomaten: 200 g/m²
- Kartoffeln, Wurzelgemüse: 250 g/m²
- Kohlarten, Sellerie, Porree: 250 g/m²
- Bohnen, Erbsen: 100 g/m²
- Erdbeeren, Obst-/Beerensträucher: 150 g/m²
- Obstbäume: 200 g/m²
- Rasen: 100 g/m²
- Ziersträucher, Stauden und alle Blumen: 200 g/m²
- Koniferen, Gehölze: 100 g/m²





Referenzen
Laden Sie hier Referenzen und die Produktpräsentation zu Ihrer Information herunter. Sie erhalten die kompletten Informationen zu allen wichtigen Themen.